Hunsrück
bildung &
Kalligraphie alpin
Klosterzeichner
Kalligraphie-alpin
Hunsrücker Krippenweg
unsere Arbeitskreise
Klosterzeichner
Die Klosterzeichner nennen sich nach dem Veranstaltungsort Kloster Ravengiersburg im Hunsrück. Sie sind 2017 aus einem Volkshochschulkurs entstanden. Die ZeichnerInnen Und MalerInn wollten auch nach dem Kurs zusammen bleiben. Es entsteht immer wieder ein reger Austausch bei den zehn Treffen im Jahr. Dazwischen gibt es die Möglichkeit über Whats-App in Verbindung zu sein.
ooo
Kalligraphie alpin
Die Gruppe Kalligraphie-alpin geht zurück auf den Zusammenschluß von SchriftkünstlerInnen , die sich im März 1992 in München zu einer Arbeitsgemeinschaft gründeten, die das Ziel hatte Kalligraphie und manuelle Schriftkunst im Alpenraum und in den angrenzenden Gebieten zu verbreiten. Schulungen, Kurse und Ausstellungen in der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland fanden zahlreich statt. Die heutigen Mitwirkenden kommen vorwiegend aus Österreich und Deutschland. Die Whats-App-Gruppe ist äußerst aktiv.
Hunsrücker Krippenweg
Die Krippenbauer vom Hunsrück zeigten von 2016 bis 2019 jedesmal in der Advent- und Weihnachtszeit ihr Können in Schaufenstern und in öffentlichen Räumen. Leider konnte auch der Krippenweg, der zum ersten mal auch in Richtung Rheinböllen ausgedehnt wurde, 2020/21 coronabedingt nicht stattfinden. Wir hoffen auf einen Neuanfang in 2022
Kontakt: Kunst im Licht
L´art en lumière - Art under light
Claus d´Orfey &
Dipl. Des. Andreas Armin d´Orfey
Schloßstraße 8
D-55469 Simmern / Hunsrück
Tel.: 06761 96 48 320
Mobil: 01149 (0)177 291 78 32
Atelier und Werkstatt:
im Kloster St. Christopherus Ravengiersburg
Hauptstraße 29 -
D-55471 Ravengiersburg / Hunsrück
www.kunstimlicht.de, e-mail: dorfey@t-online.de
Veranstaltungen
Buchmalerei und Kalligraphie
Spezialkurs mit Andreas d´Orfey
Teilnahmebeitrag: 240,00 € (incl. Eintritt u. Material)
Wieder ab Frühjahr 2022
Grundlage der Buchmalerei Zeichnen und Malen
Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Sie stammen größtenteils aus den Klöstern von denen die Stadt am Ende des alten Reiches etwa 25 hatte. Etwa 2800 Handschriften werden in Trier aufbewahrt. Eine herausragende Stellung besitzen der zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehörende "Codex Egberti", das "Ada-Evangeliar" oder die "Trierer Apokalypse". Die kostbaren Handschriften markieren den künstlerischen Höhepunkt der ottonischen und karolingischen Epoche. Sie zählen zum wertvollsten kulturellen Erbe des europäischen Mittelalters.
Kursleiter ist Dipl. Des. Andreas d'Orfey, einst Student in Trier, bei Prof. Dr. Franz J. Ronig und Schüler bei Dr. Petrus J. Becker OSB, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Buchmalerei. Er gilt, neben seiner kunstgeschichtlichen Kenntnissen, als Fachmann für die Praxis der Buchmalerei.
Lernen Sie durch ihn den Zugang zur zauberhaften Phantasiewelt der Buchmalerei kennen. Theorie und Praxis vereinigen sich in einem viertägigen Kursprogramm. Initialen, Illustrationen und Zierstücke sind ideale Vorlagen für ein entspanntes Arbeiten auf Papier und Pergament: Auszeit!
Die Katholische Erwachsenenbildung lädt Sie herzlich in die Stadtbibliothek ein.
Wieder ab Frühjahr 2022
Grundlage der Buchmalerei Zeichnen und Malen
Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Sie stammen größtenteils aus den Klöstern von denen die Stadt am Ende des alten Reiches etwa 25 hatte. Etwa 2800 Handschriften werden in Trier aufbewahrt. Eine herausragende Stellung besitzen der zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehörende "Codex Egberti", das "Ada-Evangeliar" oder die "Trierer Apokalypse". Die kostbaren Handschriften markieren den künstlerischen Höhepunkt der ottonischen und karolingischen Epoche. Sie zählen zum wertvollsten kulturellen Erbe des europäischen Mittelalters.
Kursleiter ist Dipl. Des. Andreas d'Orfey, einst Student in Trier, bei Prof. Dr. Franz J. Ronig und Schüler bei Dr. Petrus J. Becker OSB, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Buchmalerei. Er gilt, neben seiner kunstgeschichtlichen Kenntnissen, als Fachmann für die Praxis der Buchmalerei.
Lernen Sie durch ihn den Zugang zur zauberhaften Phantasiewelt der Buchmalerei kennen. Theorie und Praxis vereinigen sich in einem viertägigen Kursprogramm. Initialen, Illustrationen und Zierstücke sind ideale Vorlagen für ein entspanntes Arbeiten auf Papier und Pergament: Auszeit!
Die Katholische Erwachsenenbildung lädt Sie herzlich in die Stadtbibliothek ein.
Veranstalter (Verantwortlicher) Kath. Erwachsenenbildung Trier
keb.trier@bistum-trier.de Weberbach 17 54290 Trier
Telefon: 0651 993727-0
Fax: 0651/979418-9
keb.trier@bistum-trier.de Weberbach 17 54290 Trier
Telefon: 0651 993727-0
Fax: 0651/979418-9